RESEARCH DATA MANAGEMENT
E-LEARNING PLATFORMModul 7-2
TEI Perspektiven und Werkzeuge
In diesem Modul stellen wir Ihnen die Grundelemente der Text Encoding Initiative (TEI) vor.
Wir gehen auch der Frage nach, inwieweit der Editionsprozess sich verändert und welche Werkzeuge zur Transkription, Kollation und Publikation zur Verfügung stehen.
All cartoons courtesyof JørgenStamp,
Digitalbevaring.dk.CC BY 2.5.
35 min
Lernziele
In diesem Modul lernen Sie
- welche Rolle TEI im editorischen Prozess spielt,
- welchen Veränderungen der editorische Prozess unterworfen ist.
SCENARIO
Das wichtigste Leitmotiv in der Neuausrichtung des Editionsprojekts, für das Luc arbeitet, lautet Interoperabilität. Neben TEI, das schon im Vorläuferprojekt Anwendung gefunden hat, geht Luc der Frage nach, wie und mit welchen Werkzeugen Interoperabilität sowie die Aspekte von Open Access, Open Data und Open Source im Projekt gewährleistet werden können.
LOOK
Überblick „TEI Werkzeuge“
An dieser Stelle haben wir Ihnen in drei Blöcken verschiedene Werkzeuge zusammengestellt:
- Eine Reihe geläufiger Werkzeuge zur Transkription.
- Eine Reihe von Werkzeugen zur Kollation.
- Ein Vergleich von Werkzeugen zur Publikation.
Übung
- Laden Sie die untenstehende TEI-Datei herunter.
- Validieren Sie die Syntax dieser Datei, indem Sie
- entweder auf den Online-Validierungsservice der Website „TEI By Example“ gehen. Der Inhalt der Datei muss dann kopiert und in den weissen Bereich eingefügt werden. Danach auf „Validate!“ klicken.
- entweder Ihre eigene XML-Software verwenden, falls Sie eine haben (z.B.: Oxygen).
- Ist das Dokument wohlgeformt und gültig? Wenn nicht, versuchen Sie, die Fehler zu korrigieren.
Um die Fehler zu korrigieren, lesen Sie die Ergebnisse der Validierung aufmerksam durch, und bearbeiten Sie die XML-Datei, indem Sie- entweder Ihren eigenen XML-Editor verwenden.
- entweder einen Online-Editor verwenden (z.B.: tutorialspoint).
- entweder Veränderungen direkt im weissen Bereich vornehmen.
- Validieren Sie erneut die Datei, bis sie gültig geworden ist.
Achtung! Es kann sein, dass der Online-Validator zu einem Fehler führt, falls die Upload-Funktion verwendet wird. Wir empfehlen, das Kopieren/Einfügen in den weissen Bereich zu verwenden.
Lösung
Die Datei ist nicht gültig und enthält drei Fehler.
- Der erste Fehler ist syntaktischer Natur: die Elemente sind falsch verschachtelt. Das Element „body“ enthält einen falschen End-Tag.
Zeile 20: <body /> mit <body> ersetzen
Jetzt ist das Dokument wohlgeformt (die XML-Syntax ist korrekt), erfüllt jedoch die TEI-Kriterien noch nicht.
- Gemäss TEI darf das Element „class“ nicht leer sein.
Zeile 22: die ganze Zeile löschen <class>unknown</class>
- Gemäss TEI darf das Element „div“ kein Attribut mit dem Namen „addition“ enthalten.
Zeile 27: das Attribut addition=“unknown“ löschen.
Jetzt ist die Datei gültig!
Lösung: XML-File_solution
TAKEAWAYS
Takeaways
In diesem Modul haben Sie gelernt, was die Text Encoding Initiative ist, nämlich eine Reihe von Empfehlungen für den Markup von Text, sowie ein flexibles Werkzeug für die Trennung von Inhalt und Funktion.
Sie haben auch gelernt, dass eine breite Palette von Werkzeugen für jeden Schritt des editorischen Prozesses existiert.